Tschapatalpa

Der Ursprung des Wortes Tschapatalpi liegt im Rätoromanischen und meint eigentlich Maulwurfjäger. Wer schon einmal versucht hat, die hartnäckigen Tiere aus dem eigenen Garten zu jagen, weiß, dass er seine Zeit vermutlich besser einsetzen kann. Darum kümmert sich die Tschapatalpa lieber um das Gemüse im Garten, geht Wildkräuter sammeln und geniesst beim Wandern die wunderschöne Natur unserer Berge. In der Umgangssprache in Graubünden ist der Tschapatalpi ein Depp oder ein Trottel…. Aber das ist die Tschapatalpa natürlich nicht…


Über mich:

Die Berge und die Bergwelt sind seit der Kindheit präsent. Wandern, wandern und nochmals wandern…. Manchmal war es herrlich, manchmal war es beschwerlich…. Das Wandern, die Natur und die Berge gehörten zum Alltag.

15 Jahre lang wohnte ich in New York City. An den Wochenenden zog es mich jeweils in die Natur, zum Wandern, zum Klettern oder einfach zum Sein… stets begleitet mich die Sehnsucht nach den Alpen… ich träumte vom Leben in den Bergen, von einem alten knorrigen Holzhaus im Bergdorf, in der Heimat….

Heute lebe ich meinen Traum… Seit 2016 wohne ich in Peist, einem kleinen Bergdorf im Schanfigg. Verheiratet mit meinem Bergführer, die Natur vor der Haustür, ein grosser Garten …  was will Frau noch mehr!

Die Alpenflora ist einzigartig und heilsam!

Ich bin keine Botanikerin, aber ich bin ein grosser Blüemlifan...
Essbare Wildpflanzen bereichern den Speiseplan und bringen Farbe auf unseren Teller. Aus Heilpflanzen werden Tinkturen, Salben, Tees und Oxymels hergestellt.
Im April 2023 habe ich die Ausbildung zur Herbalistin abgeschlossen und gebe mein Wissen gerne an Dich weiter.
Unsere Natur hat so viel zu bieten, man muss es nur erkennen und nutzen.

Im Sommer 2024 habe ich den Sommerblock des Berufslehrgangs Wanderleiter:in Schweizer Wanderwege erfolgreich abgeschlossen.  Den Winterblock werde ich im April 2025 abschliessen. Das nächste Ziel ist das Erlangen des eidgenössischen Fachausweises. Bis es soweit ist, dauert es noch kurz. Zum Ausbildungsprogramm gehört das Anbieten von selbständig geführten Touren. 

Im Winter 24/25 biete ich Schneeschuhtouren mit der Schwierigkeit WT1-WT2 an. 

Die Berge und die Natur sind mein Leben und meine Liebe.

Dieses Feuer, diese Liebe und diese Freude will ich Dir weitergeben.